Master of Science VersorgungswissenschaftBewerbungsverfahren
Die Bewerbung zum Studienstart im Wintersemester 2025/26 erfolgt über Klips 2.0 (siehe zum Aufrufen der Bewerbungsmaske den Button unten). Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise zum Bewerbungsverfahren über KLIPS 2.0 (u.a. Anlage eines Bewerbungsaccounts, regelmäßige Überprüfung des Bewerbungsaccounts auf Neuigkeiten etc.).
Die Masterbewerbung über Klips ist ab 02.06.2025 freigeschaltet. Das Ende der Bewerbungsfrist ist der 15.07.2025. Eine Bewerbung zum 1. Fachsemester in den Masterstudiengängen der Humanwissenschaftlichen Fakultät ist grundsätzlich nur zum Wintersemester möglich.
Die Bewerbungen werden durch den Zulassungsausschuss auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Anschließend wird das Auswahlverfahren durchgeführt (näheres hierzu entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Zum Ablauf des Verfahrens“).
Wie bewerbe ich mich?
Bereiten Sie Ihre Bewerbung vor
Hinweis für Bewerber*innen mit ausländischem Bachelorabschluss
Alle Bewerber*innen, die ihren Bachelor-Abschluss im Ausland erworben haben oder erwerben werden, müssen für die Online-Bewerbung in KLIPS eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) bei uni-assist beantragen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier .
Die Umrechnung Ihrer Note erfolgt durch uni-assist.
Nach Erhalt der Vorprüfungsdokumentation können Sie sich regulär bis zum 15.07.2025 online in KLIPS 2.0 bewerben.
Bitte kümmern Sie sich frühzeitig - mindestens 8 Wochen vor der geplanten Bewerbung - um den Erhalt der VPD.
Für Bewerber*innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Bachelorabschluss) ist der Nachweis über die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift notwendig. (DSH, TestDAF oder ein Äquivalent). Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des International Office.
Erstellen Sie Ihre Bewerbung
Bewerben Sie sich über das Campusmanagementssystem KLIPS. Es müssen keine Dokumente in Papierform eingereicht werden. Sämtliche Unterlagen müssen in digitalisierter Form als PDF-Dokumente vorliegen und im Rahmen der Onlinebewerbung hochgeladen werden.
1. Tabellarischer Lebenslauf;
2. Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife);
3. Bachelorzeugnis mit der Abschlussnote;
Bei zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht abgeschlossenem Bachelorstudium muss die vorläufige nach Maßgabe der Prüfungsordnung des grundständigen Studiengangs ermittelte Durchschnittsnote durch eine offizielle Bestätigung (i.d.R. ein Transcript of Records mit Stempel und Unterschrift) des jeweiligen Prüfungsamtes nachgewiesen werden. Bei internen Bewerber*innen der Uni Köln reicht für gewöhnlich der Notenspiegel aus ohne Stempel/Unterschrift des Prüfungsamtes, es sei denn die Mindestpunktzahl (144 CP) wird nicht ausgewiesen, dann ist eine separate Bescheinigung nötig. Aus dem Dokument muss hervorgehen, dass zum Zeitpunkt der Bewerbung wenigstens 144 Leistungspunkte des Bachelorstudiums bereits erbracht worden sind.
- Studierende vergleichbarer Studiengänge (Diplom (FH) etc.) können sich nur bewerben, wenn zum Zeitpunkt der Bewerbung das Abschlusszeugnis bzw. eine Bescheinigung des jeweiligen Prüfungsamtes (mit Stempel und Unterschrift) über den erfolgreichen Abschluss des Studiums vorgelegt werden kann.
4. Transcript of Records (ToR/Notenspiegel) mit Übersicht aller absolvierten Module, Lehrveranstaltungen, Prüfungen etc. und Angabe der ECTS-Leistungspunkte und/oder Semesterwochenstunden; Dieser Nachweis muss mit Stempel und Unterschrift, einem Siegel oder elektronisch verifiziert sein.
- Wenn im grundständigen Studiengang nicht in ECTS-Leistungspunkten gerechnet wird, werden die Semesterwochenstunden und abgelegten Studien- und Prüfungsleistungen als vergleichbare Einheit herangezogen.
5. Erklärung zur Unbedenklichkeit (damit Sie erklären Sie, dass Sie bisher keinen gleichen bzw. gleichwertigen Studiengang an einer anderen Hochschule abgeschlosssen oder endgültig nicht bestanden haben). Das Formular wird Ihnen während des Bewerbungsprozesses als PDF Dokument zur Verfügung gestellt, Sie müssen es unterschrieben hochladen.
Hinweis für Bewerber*innen mit ausländischem Bachelorabschluss
Bitte laden Sie zusätzlich zu den o.g. Unterlagen folgende Unterlagen hoch:
Härtefälle
Zugangsvoraussetzungen und Zulassungsordnung
Es gelten die allgemeinen und fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen, die in der Zulassungsordnung geregelt und in den Amtlichen Mitteilungen der Universität zu Köln veröffentlicht sind.
Die Erfüllung der fachspezifischen Zulassungsvoraussetzungen, d.h. der Grad der fachlichen Einschlägigkeit/ Vergleichbarkeit wird anhand des abgeschlossenen (ggf. abzuschließenden) grundständigen Studiengangs geprüft. Daher können Studien- und Prüfungsleistungen nicht berücksichtigt werden, die außerhalb dieses Studiums erbracht wurden und nicht nach Maßgabe der jeweils geltenden Prüfungsordnung im Studienumfang berücksichtigt sind.
Ablauf des Verfahrens
Zulassungsverfahren
Der Zulassungsausschuss prüft zunächst die Vollständigkeit und die formale Stimmigkeit Ihrer Bewerbungsunterlagen sowie anschließend den Grad der Einschlägigkeit/ Vergleichbarkeit Ihres vorangegangenen Studiums. Ist Ihr grundständiges Studium einschlägig bzw. vergleichbar, erhalten Sie den Zulassungsbescheid und können sich bis zum 30.09.2025 einschreiben.
Die Zulassungsbescheide aus dem Verfahren werden etwa Mitte August per E-Mail versendet. Bitte kontrollieren Sie ab diesem Zeitpunkt herum regelmäßig Ihren E-Mail Account, da der Studienplatz 7 Tagen vor der Einschreibung in KLIPS angenommen werden muss (siehe auch Erläuterungen zu „Einschreibung“ unten). Bitte beachten Sie: Wenn Sie an mehreren Bewerbungsverfahren auf Masterstudienplätze der HF teilnehmen, bleiben Sie auch nach Annahme eines Studienplatzes in den Vergabeverfahren und werden bei ggf. später stattfindenden Nachrückverfahren berücksichtigt. Ein aus Nachrückverfahren resultierender Studienplatz kann dann immer noch angenommen werden.
Endgültige Ausschlussbescheide werden erst nach Abschluss des Zulassungsverfahrens versendet. Fragen zum Stand des Verfahrens bzw. Ihrer Bewerbung können aus technischen Gründen vor Abschluss der Verfahren nicht beantwortet werden.
Einschreibung
Bitte beachten Sie, dass Sie vor der Einschreibung den Studienplatz im Onlinesystem KLIPS innerhalb von 7 Tagen vor der Einschreibung annehmen müssen. Der Studiengang MSc. Versorgungswissenschaft ist nicht zulassungsbeschränkt. Da die Einschreibung bis zum 30.09. möglich ist, muss der Studienplatz in KLIPS bis spätestens 23.09. angenommen werden.
Der Master Versorgungswissenschaft verzichtet auf einen gesonderten Dokumentenabgleich vor der Einschreibung. Ein Prüfvermerk ist damit zur Einschreibung nicht notwendig. Sie schreiben sich ausschließlich über das Studierendensekretariat ein.
Sie können sich im Studierendensekretariat (ggf. International Office) online einschreiben. Zur Einschreibung im Studierendensekretariat sind u.a. vorzulegen: der/die Zulassungsbescheid/e, der Einschreibeantrag und die Hochschulzugangsberechtigung (i.d.R. Zeugnis über die Allgemeine Hochschulreife; im Falle, dass Sie eine Fachhochschulreife erlangt haben, muss zum Zeitpunkt der Einschreibung das Zeugnis des grundständigen Studiums vorliegen, da dies die Hochschulzugangsberechtigung für Universitäten darstellt).
Bitte beachten Sie, dass nur deutsch- und englischsprachige Dokumente akzeptiert werden.
Nachreichen des Bachelorzeugnisses
Wenn Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung noch kein Bachelorzeugnis einreichen konnten, müssen Sie dieses beim Studierendensekretariat im Laufe des 1. Fachsemesters, bis spätestens zum 31.12., nachreichen. Aus dem Bachelorzeugnis muss eindeutig hervorgehen, dass Sie Ihren Bachelor bis zum 30.09. des vorherigen Sommersemesters abgeschlossen hatten.
Herzlich willkommen an der Humanwissenschaftlichen Fakultät
Wir freuen uns, Sie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät (HF) begrüßen zu dürfen! Bitte beachten Sie unsere Informationen für Erstsemester. Die beste Orientierung zum Studienstart an der HF bietet Ihnen das Programm von how2study.